Schöne gepflegte Hände sind „die Visitenkarte jeder Frau“.
Sie signalisieren Lebensart, stärken das Selbstbewusstsein und tragen zum persönlichen Erscheinungsbild bei.
Deshalb suchen viele Frauen, mit kurzen, splitternden und brüchigen Nägeln nach einer perfekten Problemlösung.
Um solchen Problemen zu begegnen ist eine gezielte dauerhaft angewendete Nagelpflege nur zu empfehlen.
Wen wunderts, dass sich künstliche oder naturalverstärkte Fingernägel steigender Beliebtheit erfreuen.
Mit der Schablonen-Technik modellieren/verlängern wir die Nägel mit einem Kunststoff
(Gel/Acryl) auf eine Schablone.
Für die Modellage muss ganz genau und sorgfältig gearbeitet werden.
Die meisten Studios arbeiten mit der Tip-Technik, und nicht mit der Schablonen-Technik.
Bei der Tip-Technik werden künstliche Plastiknägel auf die Naturnägel geklebt, zurecht gefeilt und anschliessend mit Gel überzogen.
Vorteile Tip-Technik:
Nachteile Tip-Technik:
Nachteile Schablonen-Technik:
Schneiden oder knippsen Sie verstärkte Nägel niemals ab, da das Material sonst absplittert.
Feilen
Sie Ihre Nägel nur, wenn unbedingt nötig. Der Gel hält besser, wenn Sie nicht feilen, da sonst der Versiegler weggefeilt wird und so Liftings
entstehen.
Ich empfehle Ihnen nicht länger als 3-4 Wochen mit dem Refill zu warten, denn wenn die Nagelspitze zu
schwer wird und der Stresspunkt in der Mitte des Nagels sich nach vorne verlagert, besteht die Gefahr,
dass die Nägel nach vorne kippen (Liftings) oder brechen.
Tragen Sie bei Reinigungs-Arbeiten mit starken Mitteln oder Gartenarbeiten Handschuhe.
Ihre Hände werden‘s Ihnen Danken!!
Cremen Sie Ihre Hände vor dem Refill-Termin nicht ein, das kann sonst die Haftung des Gel‘s beeinträchtigen.